Rockefeller, John D. II
(1874-1960)
John D. II war
zwar Vize-Präsident der Standard Oil of New
Jersey, übte aber seit 1910 (mit 36 Jahren) keine Managerfunktionen aus und widmete sich ganz der Philanthropie und der Kultur. Er machte den Namen Rockefeller zu einem Synonym für ein großzügiges Stiftungswesen, zu einer Zeit als der Name der Familie mit einem Makel belegt war.
Er stiftete 537 Mio $ für wohltätige Zwecke.
- Rockefeller
Foundation (1913 gegr.)
- General
Education Board
- Rockefeller
Brothers Fund (1940 gegr.)
- Williamsburg
(alte Kolonialstadt) renoviert
- Cloisters
Museum gestiftet
- Rockefeller
Center/New York in der
Depressionszeit gebaut
- 1946 kaufte
er das Gelände für das UNO-Gebäude
für 8,3 Mio $ und schenkte es der UNO
Detaillierte Infos zu den Stiftungen
John D. Rockefeller II heiratete Abby Greene Aldrich (1874-1948; Tochter des mächtigen Senators Nelson Aldrich). Sie war sehr fortschrittlich und stiftete großzügig an die verschiedensten Organisationen. Bekannt wurde sie jedoch in erster Linie als Kunstmäzenin und Förderin von Malern.
1929 zählte sie dann zu den Initiatoren und Mitgründern des Museum of modern Art in New York. Seitdem ist die Familie Rockefeller bis heute eng mit diesem Museum verbunden.
1925: 450 Mio $ Vermögen
John D. Rockefeller II hatte 5 Söhne und 1 Tochter, die eine wichtige
Rolle spielten:
Seitenanfang
|