Seite durchsuchen
 Mail   Gästebuch
Die Rothschild-Dynastie

2 Jahrhunderte einer Finanzdynastie
 
Personenverzeichnis


Über das Projekt

Autor: Netstudien
Dienstleister für Studien, Analysen, Rechechen

Kontakt
 


 
Rothschild- Startseite
 
Frankfurt
London
Paris
Wien
Der Gründer Salomon v. Rothschild
Anselm v. Rothschild
Albert v. Rothschild und seine Nachfahren
Neapel
 
Weitere Projekte:
Homepage
Homepage
Russische Oligarchen
Anatomie der Reichen in Russland
Mafia
Die italienische Mafia in Politik, Wirtschft und Kultur
Opus Dei
Was steckt hinter der geheimnisumwitterten katholischen Elitetruppe Opus Dei
Israels Nahostpolitik
Magisterarbeit über die israelische Siedlungspolitik
Vermögens-Listen
Alle Listen der Reichen im Internet
Rockefeller
Geschichte der Rockefeller-Dynastie.
BCCI-Skandal
Background zu einem der größten Bankenskandale im kriminellen Umfeld

Die österreichischen Rothschilds

Salomon Rothschild (1774-1855)

Die Frankfurter Rothschild-Bank gewährte dem österreichischen Staatskanzler Fürst Metternich hohe Darlehen auf die später erfolgenden Reparationen Frankreichs. Diese dringend benötigten Kredite für die Sanierung des Staatshaushaltes festigte eine lebenslange Freundschaft mit diesem mächtigsten Politikers Österreichs bis 1848.

Die hohe Dankbarkeit zeigte sich schon 1816 mit der Verleihung des österreichischen Verdienstadels für Amschel (Frankfurt) und Salomon sowie 1822 der erbliche Adelstitel für alle 5 Brüder.

Salomon Rothschild ließ sich ab 1818 ständig in Wien nieder und stieg zum führenden Staatsfinanzier auf. Daneben wirkte er auch als Wegbereiter der Eisenbahn in Österreich: 1839 eröffnete ein Konsortium unter Salomons Führung mit der NORDBAHN die erste Fernstrecklinie des Kontinents.

Seine vielfältigen Industrieinteressen umfaßten u.a. den österreichischen Lloyds, die Donaudampfschiffahrtsgesellschaft, Kohleminen in Schlesien und als Kernstück ab 1843 die Wittkowitzer Eisenwerke, die er 1842 für 1,5 Mio fl erwarb. Die Wittkowitzer Werke entwickelten sich im Laufe des Jahrhunderts zu einem der größten Montankonzerne in Europa. Mitbesitzer waren die Gutmann-Brüder.

Salomon erhielt 1842 als erster Jude das Bürgerrecht in Wien, d.h. er durfte fortan auch Grund und Boden erwerben. Neben zahlreichen Schlössern besaß er umfangreiche Ländereien und er galt bei seinem Tode als einer der größten Grundbesitzer Europas.
Im Laufe der Revolutionswirren von 1848 finanzierte er die Flucht von Metternich und ließ sich fortan in Paris nieder (Chateau Suresnes bei Paris, Rue Lafitte 17 , Palais Rue Berryer - 1872- 78 von seiner Witwe geb. ), Schloß Schillersdorf (Ungarn) gekauft. Weietre große Ländereien erwarb er in Oderberg und Hultschin

Staatsanleihen für Österreich:

  • 1819 : 55 Mio fl (zus. mit Fries, Parish)
  • 1821 20 Mio fl (wegen Neapel)
  • 1822 30 Mio fl (wegen Neapel) ---- hierauf wurde die ganze Familie geadelt
  • 1829 25 Mio fl
  • 1834 1 Mio fl
  • 1839 30 Mio fl
  • 1842 40 Mio fl

Kinder:

Betty (1805-1886)

- sie heiratete ihren Onkel, den Pariser Bankchef James de Rothschild

Anselm (1803-1874)

- Bankchef - er heiratete seine Cousine Charlotte Rothschild aus London

Seitenanfang


Hintergrund zu den Rothschild-Seiten

Netstudien bietet Agenturen und Unternehmen diverse Dienstleistungen an:

Recherchen zu jedem Thema

Die 10.000 Reichsten der Welt und Blog zu den "Reichsten der Welt"

Marktstudien

Branchenreports/ Firmenprofile

Internet-Trendreports

Salomon v. Rothschild