Seite durchsuchen
 Mail   Gästebuch
Die Rothschild-Dynastie

2 Jahrhunderte einer Finanzdynastie
 
Personenverzeichnis


Über das Projekt

Autor: Netstudien
Dienstleister für Studien, Analysen, Rechechen

Kontakt
 


Rothschild- Startseite
 
Frankfurt
London
Paris
Der Aufstieg
Die Entwicklung bis 1945
1945-1981
Nach der Verstaatlichung
James de Rothschild (Gründer)
Alphonse und Nachfahren
Gustave und Nachfahren
Edmond und Nachfahren
Nathaniel und Nachfahren
Wien
Neapel
 
Weitere Projekte:
Homepage
Homepage
Russische Oligarchen
Anatomie der Reichen in Russland
Mafia
Die italienische Mafia in Politik, Wirtschft und Kultur
Opus Dei
Was steckt hinter der geheimnisumwitterten katholischen Elitetruppe Opus Dei
Israels Nahostpolitik
Magisterarbeit über die israelische Siedlungspolitik
Vermögens-Listen
Alle Listen der Reichen im Internet
Rockefeller
Geschichte der Rockefeller-Dynastie.
BCCI-Skandal
Background zu einem der größten Bankenskandale im kriminellen Umfeld

James de Rothschild (1792-1886)

James de Rothschild, der nie französischer Staatsbürger wurde, gilt als bedeutenster Finanzmann seiner Zeit und stieg zum reichsten Franzosen auf. Als Zeichen des Erfolges und seiner Macht erwarb oder baute er zahlreiche Schlösser und Paläste.
  • Chateau Ferrieres
    1855-59 ließ er das Prachtschloß für 18 Millionen Francs vor den Toren Paris errichten, durch das er das Prachtschloß Mentmore seines englischen Neffen Mayer de Rothschild übertreffen wollte.
  • Chateau Lafite
    1868 für > 4 Millionen Francs gekauft; mit einem weltberühmten Weingut)
  • Stadtpalais in Paris
    (1818 von Mininster Fouche gekauft)
  • Stadtpalais in Paris
    - er kaufte das Palais Rue St-Florentin am Place de la Concorde von Talleyrand
  • Chateau Boulogne gebaut
    Schloß in einem 250 Morgen großen Park am Seine-Ufer in Boulogne. Direkt daneben wurde der Bois de Boulogne angelegt.
  • Stadthaus in der Rue Lafitte 19/Paris

James de Rothschild galt als einer der größten Kunstsammler seiner Zeit und war auch als Philanthrop und Kunstförderer bekannt: u.a. komponierte der Komponist Rossini einige Kompositionen in seinem Auftrag; Chopin, Liszt und Berlioz traten in seinem Chateau Boulogne auf.

Seine Söhne begründeten 3 große Rothschild- Stämme in Frankreich

 


Hintergrund zu den Rothschild-Seiten

Netstudien bietet Agenturen und Unternehmen diverse Dienstleistungen an:

Recherchen zu jedem Thema

Die 10.000 Reichsten der Welt und Blog zu den "Reichsten der Welt"

Marktstudien

Branchenreports/ Firmenprofile

Internet-Trendreports

Alphonse (1827-1905)

Alphonse, der 1848 die französische Staatsbürgerschaft annahm, führte gemeinsam mit seinem Bruder Gustav die Pariser Rothschildbank nach dem Tode von James und stieg 1854 zum Bankchef auf. Er sicherte 1871 durch ein Bankenkonsortium die Reparationszahlungen des französischen Staates an Deutschland ab. Alphonse saß ab 1854 auch im Vorstand der Bank von Frankreich und war Präsident der Nord-Eisenbahn.

Daneben war Alphonse Mitgl. der ehrwürdigen Academie Francaise, Führer der französischen Juden und baute die großartige Kunstsammlung weiter aus (eine der größten Privatsammlungen der Welt).

Zahlreiche Stiftungen und Schenkungen: u.a. an das Institut Pasteur, Rothschild-Stiftung für die soziale Gesundheit: 10 Mio Francs für billige Arbeiterwohnungen; 3 Mio Francs für eine nicht-konfessionelle Stiftung; 600 Kunstwerke für das Museum von Paris
- Palais in der Rue de St.-Florentin (wurde nach dem 2. Weltkrieg verkauft; heute: Nebengebäude der US-Botschaft)
- Château of Ferrières-en-Brie - Verheiratet mit seiner Cousine Leonora de Rothschild aus London

Nach seinem Tode wurde die Bank in Rothschild Freres (Gustave, Edmond und Edouard) umgewandelt. Die offizielle von den Erben angegebene Kapitalsumme betrug 250,94 Mio Francs (heute: 4,5 Mrd Francs)

 

Alphonse de Rothschild

Gustave de Rothschild (1829-1911)

Gustave kümmerte sich als Direktor der Chemin de Fer du Nord und der Linie Paris-Lyons hauptsächlich um die Eisenbahninteressen der Rothschilds, die zu den früheren Förderern der Eisenbahn in Frankreich zählten.

Gustave war Generalkonsul für Österreich-Ungarn und Präsident der jüdischen Gemeinde in Paris.

Er legte sich zahlreiche Repräsentative Residenzen zu:

  • Chateau Gouvieux
  • Chateau de Laversine
    1880 gebaut (heute: Lycée professionnel Robert et Nelly de Rothschild)
  • Stadthaus Av. Marigny/Paris
    1869 kaufte er 2 Palais f. 1,7 Mio Franc von der Herzogin von Bauffremont (Avenue Marigny Nr. 21 und das andere in der Rue du Cirque Nr. 14) 1872 beschloß Baron de Rothschild die beiden Anwesen zu einem einzigen zusammenzulegen. Am 17. Mai 1879 erwarb er zusätzlich das herrschaftliche Haus in der Avenue Marigny Nr. 13. Ab dem Jahre 1873 wurden somit umfangreiche Umbauten eingeleitet, die sich über nahezu 10 Jahre erstreckten.
    = Seit 1972 ist das Hotel Marigny Eigentum des Staates. Es dient als offizielles Gästehaus für Staatsbesuche aus dem Ausland.
  • Chateau les Fontaines


Hotel Marigny

Edmond de Rothschild (1845-1934)

Edmond de Rothschild ist vor allem als "Vater des modernen Israel" bekannt geworden, denn er war nur mit Vorbehalten Finanzmann und widmete sich vornehmlich dem Aufbau seiner Kolonien in Palästina:

Er finanzierung die Pioniersiedlung Rishon Le Zion und trat für eine kontrollierte Einwanderung nach Palästina ein, unter Einhaltung einer strikten Disziplin nach Anweisung von Experten. Dabei legte er großen Wert auf die landwirtschaftliche Basis (Bewässerungsprojekte, Ländereien gekauft, medizinische Versorgung ausgebaut, Orangenhaine, Weinanbau).

Sein paternalistisches Eingreifen in das Leben der Siedler führte jedoch zu starken Konflikten. Deshalb gab er 1900 die Verwaltung der Jewish Colonization Assoc.(JCA) ab, blieb aber offiziell Präsident seiner Projekte im JCA. 1924 löste er die Beziehung zur JCA und gründete die PICA als reine Rothschild-Organisation. Sein Sohn Jimmy übernahm dann seine Projekte.

- 1925 Fondation Edmond de Rothschild gegründet
- Gestüt Deauville
- Chateau Armainville
- sehr große Kunstsammlung (sie legte einen Teil des Grundstocks für das Louvre; seine 40 000 Blatt umfassende Graphik-Sammlung erbte der Louvre 1935)
- Institut de Biologie Physico-Chimique gestiftet
- Verheiratet mit seiner Cousine Adelheid von Rothschild aus Frankfurt  

Charlotte de Rothschild (1825-79)

- enge Freundin von Rossini und Chopin
- verheiratet mit Nathaniel Rothschild (London)

Seitenanfang

Edmond de Rothschild

Chateau Armainville
chateauarmainville (19K)