Wilhelm Carl, der
ab 1855 die Bank führte (ab 1861 zusammen mit
seinem Bruder Meyer Carl), galt als sehr
konservativer Bankier, der zahlreiche lukrative
Investitionsmöglichkeiten während der deutschen
Industrialisierung verstrichen ließ.
Er residierte in der Villa Rothschild in Königstein (heute: Hotel Sonnenhof)
Da aus der nächsten deutschen
Rothschild-Generation acht Töchter und kein Sohn
hervorgingen, erlosch nach Wilhelms Tod 1901 die
Rothschild-Familie in Deutschland. Von seinen 2
Töchtern heiratete Adelheid ihren Onkel Edmond de Rothschild
aus Frankreich und Minna den Bankier Max v.
Goldschmidt.
Seine Witwe Matilde Rothschild verfügte 1911über ein Vermögen von 163 Mio RM. Der Rest des Vermögens ging an die Töchter und andere Familienmitglieder in den anderen Ländern.
seine Kinder:
Adelheid (1863-1935)
- verheiratet mit Edmond de Rothschild (Paris)
Minna (1857-1903)
# - verheiratet mit Max v. Goldschmidt-Rothschild (1842-1940)
- Teilerbe der deutschen Rothschilds, Fiedeikommiß Wroniawy,
- Bank/Berlin (Goldschmidt-Rothschild-Bank)
- 1903 geadelt, 1907 Freiherr
- 1911: 107 Mio RM Vermögen
- Albert v. Goldschmidt-Rothschild (1879-1940 Schweiz):
- Diplomat, Exil in der Schweiz
- verheiratet mit Miriam Rothschild
1911: 38 Mio RM Vermögen
- Rudolf v. Goldschmidt-Rothschild (1881-1962)
- Maler
- Exil in der Schweiz
- verheiratet mit Friedländer-Fuld und # B.v. Lambert
1911: 37 Mio RM Vermögen
Kinder
Ferdinand v. Goldschmidt-Rothschild (1913- )
- Bankier/Basel
Gilbert de Goldschmidt (1925- )
- Filmproduzent, Madeleine Films
- Unifranca Films/Paris
Erich v. Goldschmidt-Rothschild (1894-)
- Exil in den USA
- Egoro Corp. gegründet
1911: 21 Mio RM Vermögen
Lilly v. Goldschmidt-Rothschild (1883-1929)
1911: 24 Mio RM Vermögen
- verheiratet mit Schey v. Koromly (Wien)
Seitenanfang